Trockenbau & Ausbau

Die Zeit ist reif für ein neues Bauen und Denken!

Der Trockenbau umfasst die Anfertigung raumbegrenzender Konstruktionen insbesondere für Wand, Decke und Boden.

Trockenbauwände gelangen überall dort zur Anwendung, wo es um die Erstellung von raumbegrenzenden, aber nicht tragenden Bauteilen geht. Die Erstellung geschieht durch das Zusammenfügen industriell vorgefertigter Gipskartonplatten und Metallständer. Die Verbindung der Elemente geschieht durch Stecken und Schrauben, d.h. ohne Verwendung wasserhaltiger Baustoffe. Die Bezeichnung Trockenbau grenzt sich insbesondere gegen Betonbau, Mauerwerksbau und Lehmbau ab und ist im Allgemeinen schneller und meist günstiger als z.B. ein entsprechendes Mauerwerk. Trockenbauwände kommen heute vielseitig und oft zum Einsatz und haben viel zur Verkürzung der Bauzeiten beigetragen. Neben großflächigen Gipskartonplatten, Holzleichtbauplatten oder Vollgipselementen werden vermehrt auch kleinformatige Deckenplatten aus Gips, Gipskarton, Mineralfaser oder Metall an Decken montiert. Diese Platten werden auf unterschiedliche Arten auf Holz- oder Metallunterkonstruktionen geschraubt oder befestigt. Auf dafür geeignete Untergründe kann ebenfalls auch geklebt werden.

Räumlichkeiten können schnell individuell umgestaltet und Trockenbauwände einfach versetzt werden, ohne dass weitere große Baumaßnahmen erfolgen müssen. Die Trockenbautechnik bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit und eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie!